Professional Scrum Product Owner - Advanced
Live Virtual Class, April 17-18, 2023
Class Overview
Meistere die Haltungen einer Product Owner:in!
Product-Ownership hat viele Facetten. Um erfolgreich Produkte und Services zu entdecken, entwickeln, launchen und erhalten, ist es essentiell alle zu meistern.
Im zweitägigen Professional Scrum Product Owner - Advanced Kurs (PSPO-A) lernst du, wie du als Product Owner:in alle Facetten von der Idee bis zur Lieferung eines erfolgreichen Produktes abdecken kannst. Wir beleuchten gemeinsam, wie du es schafft deiner Verantwortung als Product Owner:in gerecht zu werden und den Wert deines Produktes zu maximieren.
Der Kurs beinhaltet einen bis zwei kostenlose Versuche der weltweit anerkannten Zertifizierungsprüfung Professional Scrum Product Owner II (PSPO II).
An wen richtet sich dieses Training?
Product Owner:in? Ja!
Product Manager:in? Klar!
Erfahrene Scrum-Anwender:in? Natürlich!
Für wen ist dieses Training sonst noch geeignet?
Dieses Training wurde speziell für fortgeschrittene Product Owner:innen und erfahrene Produkt Manager:innen entwickelt sowie für alle Fortgeschrittenen, die für den Erfolg eines Produkts auf dem Markt verantwortlich sind.
Wenn du einen großen Schritt in deiner beruflichen Entwicklung als Product Owner:in machen und die besten Voraussetzungen schaffen willst, um mit Erfolg die PSPO II Prüfung zu absolvieren, dann bist du in diesem Training richtig.
Du benötigst kein Vorwissen in Softwareentwicklung, nur
- praktische Kenntnisse in Scrum und
- hast idealerweise mindestens ein Jahr Erfahrung als Product Owner:in oder Product Manager:in.
- Der vorherige Besuch des PSPO Kurses ist empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Du solltest Lust auf praktisches und handlungsorientiertes Lernen haben, da wir uns die Inhalte gemeinsam anhand einer Reihe von Übungen und einer umfangreichen Case Study erarbeiten werden
Okay. Ich bin interessiert. Lass uns konkret werden, was kann ich lernen?
In dem folgenden Diagram werden typische Reifegrade von Product Owner:innen dargestellt. Je weiter rechts sich Product Owner:innen befinden umso effektiver können Sie Wert maximieren.

Du lernst konkret wie Du Dich weiter nach rechts bewegen kannst. Erfolgreiches Product-Ownership ist herausfordernd. Um es zu meistern, ist es essentiell unterschiedliche Haltungen einzunehmen. Diese Haltungen und Herangehensweise lernst du im Kurs:
- Repräsentierende des Kunden (Customer Representative)
Fokus auf dem Verständnis der Probleme, Herausforderungen und mögliche Lösungen aus Kundensicht
- Visionär:in (Visionary)
Kommunikation der Vision, Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten des Produkts in einer Weise, die ein gemeinsames Verständnis fördert
- Experimentator:in (Experimenter)
Fokus auf Innovation, dem Test von Hypothesen und der Validierung möglicher Wertschöpfung, um so Produktinnovationen zu befeuern
- Beeinflusser:in (Influencer)
Kommunikation mit und Beeinflussung von Stakeholdern, Kunden und dem Scrum Team, um so zu erreichen, dass alle ein gemeinsames Ziel verfolgen
- Kollaborator:in (Collaborator)
Die Suche nach neuen Ideen, Beiträgen und Feedback von anderen steht hier im Mittelpunkt. Insbesondere stehen Strukturen ausserhalb der Scrum Team(s) im Vordergrund, die die Agilität der Scrum Team(s) blockieren können.
- Entscheider:in (Decision Maker)
Fokus auf der maximalen Wirkung des eigenen Handelns, indem klare Entscheidungen getroffen werden
Neben den unterschiedlichen Haltungen und wie du sie zielführend einsetzen kannst, lernst du
- viele moderne Produktmanagement-Praktiken, und
- Techniken und Methoden wie du als Product Owner mit den Stakeholdern gewinnbringend zusammenarbeiten kannst.

Du verlässt unser Training mit einem klaren Verständnis von Agilem Produktmanagement, um deine Reise als Product Owner:in in deinem Unternehmen erfolgreich fortzusetzen.
Vorgeschmack gefällig? Du möchtest jetzt schon mehr über die Inhalte des Trainings erfahren?
Hier sind einige unserer letzten Blogs und Videos, die die Lerninhalte des Professional Scrum Product Owner - Advanced Training aufgreifen:
Class Details
Taught By
Language
German
Delivery Method
Date
Partner
AIM betterRegistration & Price
More Information
Eine lebendige Mischung aus Vortrag, Diskussionen, teambasierten Übungen, und Erfahrungsberichten machen dieses Training kurzweilig und effektiv. Die Trainerin Martina Lünzmann verfügt über mehr als ein Jahrzehnt praktische Erfahrung als Product Owner:in, und erzählt gerne lebendig aus ihrem Erfahrungsschatz.
Martina unterrichtet europaweit Teilnehmer:innen in Deutschland, England, Frankreich, Luxemburg, Rumänien, Österreich und der Schweiz. Hier eine Auswahl aus dem Feedback von Martinas Teilnehmer:innen:

Preise
- Frühbucherpreis: Netto 1.400 € plus 19% Mwst. bis 4 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: Netto 1.550 € plus 19% Mwst.
Das EU Reverse Charge Verfahren kann für Firmen in EU Ländern angewendet werden. Firmen außerhalb der EU (z.B. Schweiz) zahlen keine Mwst. - Rabatt bei mehreren Teilnehmer:innen im Rahmen einer Registrierung
- 10% für bis zu 4 Teilnehmer:innen
- 15% für 5 - 7 Teilnehmer:innen
- 20% für 8 - 10 Teilnehmer:innen
- 25% für 11 oder mehr Teilnehmer:innen
- Der Kurs kann zu einem anderen Zeitpunkt auch als privates Training für eine Organisation angeboten werden. Entweder das Kontaktformular ausfüllen oder Martina direkt anrufen unter +49 152 / 02 60 74 04.
Sollte nach der Registrierung nicht innerhalb von 24 Stunden eine schriftliche Bestätigung erfolgen, dann gerne bitte unter +49 1520 / 2 60 74 04 melden.
Venue
Dieses Training findet Live Virtuell statt.

Die Erfahrung zeigt, dass ein Live Virtuelles Training dieselbe Effektivität hat wie ein Training vor Ort. Ein effektives Training lebt nämlich von spannenden Praxisbeispielen, interaktiven Übungen und der Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Austauschs, was wir alles auch im Live Virtuellen Format miteinander erleben werden.
Und du hast keine Anreise! Kaffee kochen, Computer anschalten und los geht’s!
Als Tools werden verwendet:
- Zoom als Video-Konferenzlösung mit Breakout Rooms für Kleingruppen-Arbeit
- Mural als digitales Whiteboard, um gemeinsam den Stoff zu erarbeiten
Nach dem Training bekommst du umfangreiche Trainingsunterlagen und die erstellten Whiteboards, was eine effektive Nachbereitung ermöglicht.
Bei Fragen bitte gerne Martina direkt kontaktieren unter +49 1520 / 2 60 74 04.