Professional Scrum Facilitation Skills
Live Virtual Class, November 13, 2023
Class Overview
Verbessere Deine Moderationsfähigkeiten!

Für wen ist der Kurs?
Dieser Kurs eignet sich für ALLE, die mit Scrum arbeiten, und richtet sich an
- Scrum Master:innen und alle Mitglieder des Scrum Teams, die durch Moderationsfähigkeiten den Erfolg ihres Teams steigern wollen
- Product Owner:innen, die durch Moderationsfähigkeiten die Zusammenarbeit mit Stakeholder:innen und Kund:innen verbessern wollen
- Manager:innen, die durch Moderationsfähigkeiten ihre Interaktion mit den Scrum-Teams erleichtern wollen
- Agile Coaches und Berater:innen, die ihren Klient:innen besser helfen wollen
Kommunikation spielt in der agilen Arbeitswelt eine ganz zentrale Rolle! Damit alle an einem Strang ziehen, auch wenn sie unterschiedliche Herangehensweisen präferieren würden, braucht es eine Kommunikation, durch die ALLE beteiligt und abgeholt werden. In diesem Kurs lernst du deshalb verschiedene Moderations-Techniken kennen, die dir helfen können ganz typische knifflige Situationen im Scrum-Alltag zu meistern und alle in ein Boot zu holen.
Bist Du dabei?
Was Du bekommst
- 1 Trainingstag (live virtuell) in deutscher Sprache mit englischen Unterlagen
- Original Scrum.org PSFS Kursbuch (Englisch) als PDF-Dokument
- Bis zu 2 Versuche für das Professional Scrum Facilitation Skills (PSFS) Zertifikat
- 7 PMI PDUs
Bei Fragen bitte gerne Martina direkt kontaktieren unter +49 1520 / 2 60 74 04.
Class Details
Taught By
Language
German
Delivery Method
Date
Class Format
TraditionalPartner
AIM betterRegistration & Price
zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Das EU Reverse Charge Verfahren kann für Firmen in EU Ländern angewendet werden. Firmen ausserhalb der EU (z.B. Schweiz) zahlen keine Mwst.
Registration for this class has closed
More Information

Was du lernen wirst
- Erstmal: Theorie zu Moderations-Techniken im Scrum Framework
- Dann: Wie kannst du diese Techniken praktisch anwenden?
- Und: Wie kannst du deine Moderationsfähigkeiten kontinuierlich verbessern?
- Im Speziellen:
- konkrete Moderations-Techniken für deinen agilen Methodenkoffer
- konkrete Erstellung eines Moderations-Plans für dein nächstes Scrum Event, die nächste Teamentscheidung oder das nächste Meeting mit Kund:innen oder Stakeholder:innen
Hinterher kannst du
- Du verstehst verschiedene Moderationsprinzipien und kennst die Denkweisen von Moderator:innen, die eine gesunde Zusammenarbeit in Scrum-Teams fördern
- Du bist vertraut mit Elementen von Gruppendynamiken und verstehst ihren Einfluss auf Entscheidungsprozesse
- Außerdem hast du eine Toolbox von konkreten Moderationstechniken, die du in unterschiedlichsten Situationen effektiv anzuwenden weißt
- Dadurch kannst du unterschiedliche Perspektiven fördern und gleichzeitig das Team zusammenbringen, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen …
- … und auch schwierige Interaktionen bewältigen, denen die meisten Scrum-Teams begegnen
Warum du bei uns teilnehmen solltest
- spaßiges und effektives Training durch eine lebendige Mischung aus Vortrag, Diskussionen, teambasierten Übungen und Erfahrungsberichten ohne PPTs
- deine Trainerin Martina Lünzmann verfügt über mehr als ein Jahrzehnt praktische Erfahrung mit agilen Praktiken und Scrum, und erzählt gerne lebendig aus ihrem Erfahrungsschatz
- 10 Tage nach dem Kurs biete ich dir eine Extra-Übungssession an, die speziell auf die Zertifizierung ausgerichtet ist. In meinen Kursen bestehen überdurchschnittlich viele Teilnehmer:innen die Prüfung und erreichen im Schnitt 92%
- Wiederholungsgarantie: Wenn du das Gefühl hast, dass du von einer zweiten Teilnahme profitieren könntest, kannst du ohne zusätzliche Kosten jederzeit den gleichen Kurs noch mal belegen
Wir freuen uns auf dich!
Was es kostet
- Frühbucherpreis: 750 € plus 19% Mwst. bis 4 Wochen vor Trainingsbeginn
Regulärer Preis: 850 € plus 19% Mwst.
Das EU Reverse Charge Verfahren kann für Firmen in EU Ländern angewendet werden. Firmen ausserhalb der EU (z.B. Schweiz) zahlen keine Mwst. - Rabatt bei mehreren Teilnehmer:innen im Rahmen einer Registrierung
- 10% für bis zu 4 Teilnehmer:innen
- 15% für 5 - 7 Teilnehmer:innen
- 20% für 8 - 10 Teilnehmer:innen
- 25% für 11 oder mehr Teilnehmer:innen
- Der Kurs kann zu einem anderen Zeitpunkt auch als privates Training für eine Organisation angeboten werden. Entweder das Kontaktformular ausfüllen oder Martina direkt anrufen unter +49 152 / 02 60 74 04.
Sollte nach der Registrierung nicht innerhalb von 24 Stunden eine schriftliche Bestätigung erfolgen, dann gerne bitte unter +49 1520 / 2 60 74 04 melden.
Venue
Dieses Training findet Live Virtuell statt.

Die Erfahrung zeigt, dass ein Live Virtuelles Training dieselbe Effektivität hat wie ein Training vor Ort. Ein effektives Training lebt nämlich von spannenden Praxisbeispielen, interaktiven Übungen und der Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Austauschs, was wir alles auch im Live Virtuellen Format miteinander erleben werden.
Und du hast keine Anreise! Kaffee kochen, Computer anschalten und los geht’s!
Als Tools werden verwendet:
- Zoom als Video-Konferenzlösung mit Breakout Rooms für Kleingruppen-Arbeit
- Mural als digitales Whiteboard, um gemeinsam den Stoff zu erarbeiten
Nach dem Training bekommst du umfangreiche Trainingsunterlagen und die erstellten Whiteboards, was eine effektive Nachbereitung ermöglicht.
Bei Fragen bitte gerne Martina direkt kontaktieren unter +49 1520 / 2 60 74 04.