Professional Scrum Product Owner
Live Virtual Class, March 14-15, 2023
Class Overview
Lerne den Wert Deines Produkts zu maximieren!

Für wen ist der Kurs?
Dieser Kurs eignet sich für Interessent:innen aus allen Branchen, in denen Teams an der Lösung komplexer Probleme arbeiten. Der Professional Scrum Product Owner (PSPO) Kurs ist für:
- Berufstätige, die daran interessiert sind, eine Karriere als Product Owner:in zu starten
- Product Owner:innen mit etwas Erfahrung in der Verantwortung, die ihr Verständnis von Scrum und der Verantwortung der Product Owner:in verbessern oder ihre Missverständnisse beseitigen möchten
- Scrum Master:innen, die ein effektiver Coach für Product Owner:innen sein möchten, werden in diesem Kurs ebenfalls wertvolle Einblicke erhalten
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über die Verantwortung der Product Owner:in. Die Verantwortlichkeiten der Product Owner:in gehen jedoch weit über die Verwaltung des Product Backlogs und das Schreiben von User Stories hinaus. Die Product Owner:in ist ausschlaggebend für die Verbindung von Geschäftsstrategie und Produktausführung, um dem Scrum-Team bei der Erstellung wertvoller Produkte zu helfen.

In diesem Kurs lernst du deshalb das Scrum Rahmenwerk, die Verantwortlichkeiten einer Scrum Product Owner:in sowie relevante Aspekte des agilen Produktmanagements kennen, die in unserer heutigen Welt essenziell sind, um den Wert eines Produkts zu maximieren.
Auch erfahrene Product Owner:innen unter Euch lernen eine Fülle von praxiserprobten Techniken kennen, die euch helfen können schneller und effektiver den Wert eines Produkts zu maximieren.
Bist Du dabei?
Was Du bekommst
- 2 Trainingstage (live virtuell) in deutscher Sprache mit englischen Unterlagen
- Original scrum.org PSPO Kursbuch (Englisch) als PDF-Dokument
- Bis zu 2 Versuche für das PSPO I Zertifikat
- Rabatt auf die PSPO II Zertifizierung
- 14 PMI PDUs
Bei Fragen bitte gerne Martina direkt kontaktieren unter +49 1520 / 2 60 74 04.
Class Details
Taught By
Language
German
Delivery Method
Date
Registration & Price
Registration for this class has closed
More Information

Was du lernen wirst
- Agiles Produktmanagement
- Wert-orientierte Produktentwicklung
- Scrum Theorie & Prinzipien
- Scrum Framework
- Product Backlog Management
- Release Management
Was du hinterher kannst
- Elemente, Regeln und Prinzipien von Scrum zu reflektieren und auf die eigene Praxis anzuwenden
- die Verantwortlichkeiten einer Product Owner:in zu kennen und auszufüllen
- Grundlagen zur erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Scrum Teams und Stakeholdern zu verstehen
- Potentiale zur Erhöhung der Agilität im eigenen Arbeitsumfeld zu identifizieren und zu nutzen
Warum du bei uns teilnehmen solltest
- spaßiges und effektives Training durch eine lebendige Mischung aus Vortrag, Diskussionen, teambasierten Übungen und Erfahrungsberichten ohne PPTs
- deine Trainerin Martina Lünzmann verfügt über mehr als ein Jahrzehnt praktische Erfahrung als Product Owner:in
- 10 Tage nach dem Kurs biete ich dir eine Extra-Übungssession an, die speziell auf die Zertifizierung ausgerichtet ist. In meinen Kursen bestehen überdurchschnittlich viele Teilnehmer:innen die Prüfung und erreichen im Schnitt 92%
Wir freuen uns auf dich!
Was es kostet
- Frühbucherpreis: Netto 1.300 € plus 19% Mwst. bis 4 Wochen vor Kursbeginn
Regulärer Preis: Netto 1.400 € plus 19% Mwst.
Das EU Reverse Charge Verfahren kann für Firmen in EU Ländern angewendet werden. Firmen außerhalb der EU (z.B. Schweiz) zahlen keine Mwst. - Rabatt bei mehreren Teilnehmer:innen im Rahmen einer Registrierung
- 10% für bis zu 4 Teilnehmer:innen
- 15% für 5 - 7 Teilnehmer:innen
- 20% für 8 - 10 Teilnehmer:innen
- 25% für 11 oder mehr Teilnehmer:innen
- Der Kurs kann zu einem anderen Zeitpunkt auch als privates Training für eine Organisation angeboten werden. Entweder das Kontaktformular ausfüllen oder Martina direkt anrufen unter +49 152 / 02 60 74 04.
Sollte nach der Registrierung nicht innerhalb von 24 Stunden eine schriftliche Bestätigung erfolgen, dann gerne bitte unter +49 1520 / 2 60 74 04 melden.
Venue
Dieses Training findet Live Virtuell statt.

Die Erfahrung zeigt, dass ein Live Virtuelles Training dieselbe Effektivität hat wie ein Training vor Ort. Ein effektives Training lebt nämlich von spannenden Praxisbeispielen, interaktiven Übungen und der Möglichkeit der Zusammenarbeit und des Austauschs, was wir alles auch im Live Virtuellen Format miteinander erleben werden.
Und du hast keine Anreise! Kaffee kochen, Computer anschalten und los geht’s!
Als Tools werden verwendet:
- Zoom als Video-Konferenzlösung mit Breakout Rooms für Kleingruppen-Arbeit
- Mural als digitales Whiteboard, um gemeinsam den Stoff zu erarbeiten
Nach dem Training bekommst du umfangreiche Trainingsunterlagen und die erstellten Whiteboards, was eine effektive Nachbereitung ermöglicht.
Bei Fragen bitte gerne Martina direkt kontaktieren unter +49 1520 / 2 60 74 04.