Skip to main content

Due to the Russian invasion of Ukraine, we have paused all purchases and training in and from Russia.

Wie kann man Design Thinking mit Scrum kombinieren? 🇩🇪

March 18, 2022

In Scrum soll ein verwendbares Increment und in Design Thinking sollen nur Prototypen erstellt werden. Wie kann das trotzdem zusammen passen? 

Dazu betrachten wir zunächst grundlegende Prinzipien und schlussfolgern dann, wie mögliche Kombinationen aussehen. 

Prinzipien für Scrum und Design Thinking

  • Scrum ist ein Rahmenwerk, das Teams hilft, durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme Wert zu generieren. Dazu arbeiten die Teams in Sprints mit einer festen Länge von einem Monat oder weniger um Ideen in Wert umzuwandeln.Iterationen In jedem Sprint erstellt das Scrum Team mindestens ein verwendbares Increment, das das Scrum Team näher zu ihrem nächsten strategischen Ziel bringt. Die Formulierung verwendbares Increment ist vielleicht nicht für jeden intuitiv. Hier geht es darum Funktionalitäten zu schaffen, die Benutzer:innen ausprobieren und einsetzen können. 
     
  • Design Thinking ist eine benutzerzentrierte Methode zur kreativen Problemlösung. Design ThinkingIm Zentrum der Methode steht der sogenannte "Double Diamond" wie auf der Abbildung dargestellt. Wir befassen  uns zuerst intensiv mit der Frage, welches Problem ist es Wert ist, gelöst zu werden. Im Gegensatz zum rein analytischen Vorgehen, divergieren wir zunächst im Problem Space und generieren jede Menge Daten um unsere Zielgruppe und ihre Probleme besser zu verstehen. Schliesslich konvergieren wir und formulieren das zu lösende Problem auf Basis der neuen Erkenntnisse. Analog divergieren wir dann im Solution Space und generieren jede Menge Ideen und Prototypen für möglichen Lösungen, um schlußendlich basierend auf den Ergebnissen von Experimenten wieder zu konvergieren. Am Ende des Double Diamonds haben wir einen oder mehrere getestete Prototypen. 

Schlussfolgerungen

Man kann die Design Thinking Methode nutzen um in einer Stunde, an einem Tag, in einer Woche, in einem Monat oder über mehrere Monate Prototypen zu erstellen und zu testen. Das heisst, man könnte Design Thinking für

  1. einzelne kleine Product- Backlog-Einträge in sehr kurzen Zyklen einsetzen oder
  2. für sehr grosse Product- Backlog-Einträge in längeren Zyklen

Double Diamond within a part of a Sprint Im ersten Fall könnte man den Double Diamond in einem Teil des Sprints komplett durchlaufen, und dann kann man immer noch ein verwendbares Increment erstellen. Dieser Ansatz wird in der Praxis oft gewählt, wenn man schon eine solide Grundfunktionalität für ein Produkt erreicht hat. 

Dual TrackIm zweiten Fall könnte es so aussehen, dass man parallel Funktionalität implementiert, während man gleichzeitig den Double Diamond über mehrere Sprints zum Entdecken (Discovery) von neuen Lösungen durchläuft. Jeff Patton hat für dieses Vorgehen den Begriff Dual Track Development geprägt.  

Beides sind valide Vorgehensweisen, um Scrum und Design Thinking in der praktischen Arbeit zu kombinieren. 

Damit kann Design Thinking in die Liste der komplementären Praktiken für Scrum aufgenommen werden: 

Komplementäre Praktiken

Call to Action

Wer lernen möchte wie eine Product Owner:in effektiv in dieser komplexen Landschaft navigiert, für den ist das folgende Training ideal: 

Professional Scrum Product Owner 

In diesem Training wird Scrum sowie eine Fülle von komplementären Produktmanagement-Praktiken und praxiserprobte agile Techniken im Detail reflektiert, um es auf die eigene Praxis anzuwenden.


What did you think about this post?